Fragen & Antworten

Ist es möglich mehrere Solarkoffer gleichzeitig zu verwenden?

Hier liegt es nahe im Stil des fiktiven Senders Radio Eriwan zu antworten: „Im Prinzip ja, aber…“. (Wer kennt sie nicht die Fragen mit den schönen Antworten: Kann man in Kanada den Sozialismus einführen? – Im Prinzip ja, aber wer liefert uns dann den Weizen.)Ja, es ist möglich, denn es scha…

Warum brauche ich keinen Wechselrichter?

Den Wechselrichter kennt jeder, der auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage hat. Er sorgt dafür, dass aus dem Gleichstrom, den das Solarmodul liefert, Wechselstrom wird.Sie benötigen grundsätzlich Wechselrichter, wenn Sie Strom in das öffentliche Netz einspeisen oder Geräte betreib…

Wie pflegt man einen Solarkoffer?

Ihr Solarkoffer kann nur die volle Leistung bringen, wenn das Sonnenlicht ungehindert auf die Solarzellen trifft. Staub und Schmutz reflektieren die Strahlen oder streuen sie, der Ertrag sinkt deutlich.Bedenken Sie, dass die kleinen Partikel unter Umständen hart und scharfkantig sind. Durch fal…

Ist es sinnvoll den Koffer zu schließen, wenn er nicht benötigt wird

Es gibt mehrere gute Gründe, den Solarkoffer nur aufzuklappen, wenn Sie Strom brauchen und Akkus laden wollen. Bedenken Sie, es gibt einen nicht zu vernachlässigenden Verschleiß der Elemente, wenn diese im Gebrauch sind. Zwei Komponenten setzen den Modulen zu, Wind und Regen führen kleine S…

Gibt es Fördermittel für Solarkoffer?

Selbst ein hochwertiger Solarkoffer mit großer Leistung kostet kaum mehr als 300 Euro. Bei diesen Preisen stellt sich die Frage nach Fördermitten kaum. Zur Zeit gibt es verschiedene Optionen Photovoltaikanlagen zu fördern. Fördermittel sollen dazu führen, dass die Energieerzeugung durch das Ve…

Was ist beim Laderegler zu beachten?

Sie benötigen für den Solarkoffer einen Laderegler der zur Maximalleistung des Koffers passt und zum Batterietyp passt.Die Leistung des Ladereglers errechnet sich aus:Anlagenleistung in Watt geteilt durch die Spannung der Batterie zuzüglich 10 % Sicherheitsreserve.Beispiel: Eine 120 W

Kann man einen Solarkoffer selber bauen?

Es kommt darauf an, was Sie genau unter „selber bauen“ verstehen. Die Chancen stehen schlecht, wenn Sie die Solarzellen ebenfalls selbst herstellen wollen. Aber natürlich können Sie jedes Gerät bauen, sofern Sie genügend Zeit und Geld investieren.Mit recht erträglichem Aufwand lässt sich e…

Ist es möglich einen Solarkoffer zu reparieren?

Ob Sie Ihnen defekten Solarkoffer reparieren können hängt von der Art des Schadens ab.Der Laderegler ist ein Teil, das die größte Störanfälligkeit aufweist. Er ist bei den Koffern oft fest integriert und meist nicht für den Austausch vorgesehen. Aber in der Regel ist es möglich, ihn ausz…

Welche Garantiezeiten sind üblich?

Wenn Sie das technische Merkplatt oder die Gebrauchsanweisungen der Solarkoffer aufmerksam lesen, werden auf zwei unterschiedliche Garantieversprechen stoßen. In der  Regel gewähren die Hersteller 2 Jahre Garantie auf die Funktion des Koffers. Außerdem wird oft eine Power-Garantie oder eine Leis…

Gibt es schon Solarkoffer Erfahrungen?

Langzeit Erfahrungen gibt es mit Solarkoffern nicht, denn sie sind erst seit wenigen Jahren auf den Markt. Photovoltaikelemente gibt es sei 1954. Bereits 1958 schickte die NASA den ersten Satelliten (Vanguard 1), der mit Solarzellen bestückt war ins All. Er sendete 7 Jahre lang Signale. Seit Ende…

Fragen & Antworten
5 Sterne (100%) / 1